1. Dezember 18:00 | Lesung: Stimmen der Unzugehörigkeit – Literatur aus Nordmazedonien
DONAU LOUNGE mit Abstand 2020
Stimmen der Unzugehörigkeit – Literatur der Gegenwart aus Nordmazedonien
Ein Gespräch mit Davor Stojanovski (MK)
Moderation: Annemarie Türk
Moderation: Annemarie Türk
Die Literaturzeitschrift „Literatur + Kritik“ hat in ihrer Herbstausgabe Nordmazedonien einen Schwerpunkt gewidmet. Für die Auswahl konnte einer der bekanntesten Lyriker und Essayisten des Landes gewonnen werden – Nikola Madžirov. Er hat sich in seiner Auswahl der Autoren und Autorinnen auf die Generation der zwischen 1980 und 1989 Geborenen konzentriert und bringt den deutschsprachigen Lesern und Leserinnen bemerkenswerte Prosatexte und Lyrik aus diesem kleinen Land im Herzen des Balkans nahe. Einer der Prosaautoren ist Gast dieses Gesprächs – Davor Stojanovski. Der Titel Stimmen der Unzugehörigkeit ist dem einführenden Text zum Dossier Nordmazedonien von Nikola Madžirov entlehnt.
Davor Stojanovski wurde 1987 in Skopje geboren. Dort studierte er Mazedonische und Südslawische Literaturwissenschaft. Heute ist er als Schriftsteller, Dichter, Musiker und Übersetzer tätig, Bisher sind 3 Romane sowie ein Gedichtband erschienen und seine Theaterstücke finden international Beachtung. Er lebt mit seiner Familie in Kärnten.
Foto Davor Stojanovski: (c) Monika Stojanovska
Dies ist ein Facebook live Event:
Veranstalter: Danube Cultural Cluster mit Buchcafé Melange
Alle Veranstaltungen des Buchcafé Melange werden gefördert von der BV 15