Veranstaltungen

Fr 28. März "Ausbeutung auf Bestellung" von Johannes Greß

„Ausbeutung auf Bestellung“ (ÖGB Verlag) Johannes Greß Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch des Jahres 2024 In Österreich arbeiten ungarische Paketzusteller bis zu 17 Stunden täglich und syrische Essenslieferanten für sechs Euro pro Stunde. In den vergangenen Jahren starben in Österreichs Wäldern mehr als ein Dutzend rumänische Forstarbeiter und indische Reinigungskräfte beklagen sexuelle Übergriffe, während sie […]

Fr 21. Feb | Luca Kieser "Pink Elephant" im Gespräch mit Amani Abuzahra

Große Vorfreude auf die nächste Veranstaltung: Am Fr 21. Feb liest @luca_kieser aus seinem Roman „Pink Elephant“ Blessing Verlag und spricht mit der Autorin Amani Abu Zahra über das Thema Sensitivity Reading. Worum geht´s in dem Roman? Während Deutschland bei der WM 2006 von seinem Sommermärchen träumt, findet der vierzehnjährige Vincent in denen, die ihn […]

Fr 24. Jänner 19:00 | Jessica Lind "Kleine Monster

2025 starten wir gleich mit einer literarischen Kapazundra: Jessica Lind liest aus ihrem Roman „Kleine Monster“ hier bei uns im Buchcafé Melange. Worum geht´s? Pia und Jakob haben einen Sohn im Volkschulalter. Und der steht im Verdacht, einen Übergriff auf eine Mitschülerin verübt zu haben. Sein Vater hat daran keinen Zweifel, sein Sohn Luca kann […]

13. Dezember Advent- Doppellesung: Markus Grundtner und Daniel Stögerer

„Der Fall der Fantasie“ von  Markus Grundtner (Edition Keiper) Anatol Altmann ist beruflich frustrierter Strafverteidiger und privat penibler Pen-&-Paper-Rollenspieler, dazu verstrickt in ein unbefriedigendes Liebesdreieck mit einem Kollegen und einer Kollegin. Da passiert es: Er erhält das einmalige Angebot, sein Leben gegen ein neues in einer fantastischen Zwischenwelt zu tauschen. Dort, im Sprengel des Höchsten Gerichtshofs, […]

Sa 23. Nov.: Quynh Tran liest "Schatten und Wind"

Buch Wien goes Buchcafé Melange! Im Rahmen der diesjährigen Buch Wien dürfen wir zusammen mit dem Residenz Verlag und in Kooperation mit dem Finnland Institut und der Finnländischen Botschaft einen Abend hier im Buchcafé Melange hosten ❤️ In Skandinavien hat Quynh Tran, finnlandschwedischer Autor mit vietnamesischen Wurzeln, mit seinem Debütroman großes Aufsehen erregt. In „Schatten […]

8. November "Selbe Stadt, anderer Planet" von Dominika Meindl mit Musik

Die Ärztin Johanna übernimmt nach dessen Tod die väterliche Praxis in der vermeintlichen Idylle des Salzkammerguts. Dort erwarten sie ein Haus voller Erinnerungen, die Schönheit der Bergwelt und die Last des Overtourism, und nicht zuletzt ihre Zwillingsschwester Doris, die Tischlerin, die Hallstatt nie verlassen hat. Der chinesische Strategieberater Ren mit frühkindlicher Österreicherfahrung kehrt ebenfalls zurück […]

18. Oktober 2024 | 8 Jahre Buchcafé Melange

Zum 8. Geburtstag vom Buchcafé Melange freuen wir uns wieder auf 2 besondere Gäste. Hans Platzgummer und Peter Waldeck lesen aus ihren beiden aktuellen Romanen und aus dem Sammelband „Branntweiner, Bluebox und Bermuda Dreieck“ (Milena Verlag.) Im Anschluss an die Lesung laden wir zu Torte und Sekt bei DJ Line der besten Musik der 80er […]

20. September: Buchpräsentation „Vom Fremdsein in der neuen Heimat“

Der Politologe Vedran Džihić und die Autorin Manuela Tomić sind beide in den 1990er Jahren vor dem Krieg in Bosnien geflohen. Ihre Erlebnisse haben sie in ihren Büchern verarbeitet. Sie nähern sich dem Thema von zwei Seiten: Lyrisch und analytisch beschreiben Tomić und Džihić, was es bedeutet, ein Flüchtling in Österreich zu sein. Mai 1992, […]

!!!Achtung Termin wird verschoben!!! Sommerworkshop "Aquarell Lesezeichen" mit Michael Trimmel

Der Workshop wird aus einen anderen Termin verschoben. Sobald dieser feststeht, geben wir Bescheid.Danke für euer Verständnis. Du wolltest schon immer mal mit Aquarellfarben malen, weißt aber nicht was oder wie beginnen?Du hast schon etwas Erfahrung, dir fehlt aber die richtige Inspiration? Aquarellkünstler Michael Trimmel gibt Einblick in verschiedene Techniken und zeigt dir, was man […]

21. Juni Lesung Alem Grabovac "Die Gemeinheit der Diebe"

Smilja kommt als jugoslawische Gastarbeiterin nach Deutschland. Ihr Leben ist von Akkordarbeit in der Fabrik und den Gewaltausbrüchen ihres Partners Dusan geprägt. Als Dusan stirbt, gerät Smiljas Welt einmal mehr aus den Fugen. Nacht für Nacht hört sie ihn im Schrank klopfen und sucht Erlösung bei einem Wunderheiler. Gemeinsam mit ihrem Sohn Alem, den sie […]